Am Sonntag, 2. Februar 2025, 11.00 Uhr,findet in unserer Kirche der Blasius-Segen statt. Damit bitten wir besonders um den Schutz vor Halskrankheiten.Nach der bekanntesten Legende soll Blasius aus dem Gefängnis heraus durch Gebete, einen Jungen gerettet haben, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Auf dieser Erzählung geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Halskrankheiten zurück.Der Blasius-Segen wird eigentlich am «Gedenktag des hl. Blasius», am 3. Februar, gefeiert. Darüber hinaus ... →Weiterlesen
Notfall – Sie sind nicht allein
Erreichbarkeit ausserhalb der Bürozeiten:Für seelsorgerische Notfälle (z.B. bei einer Sterbesituation oder einem Todesfall) besteht die Möglichkeit, sich ausserhalb der Öffnungszeiten des Pfarramtes, bei der Notfallnummer, Tel. 077 439 13 02, zu melden. ... →Weiterlesen
Stellenanzeiger
Wir suchen per 01. März 2025Sakristan/in, 20 %Für die Katholische Pfarrei Dreikönig, Frenkendorf-Füllinsdorf Aufgaben: u.a. im Sakristantenamt anfallende Aufgaben (gemäss Stellenbeschrieb, welcher jederzeit eingesehen werden kann) Wir bieten: Wir erwarten: Auskunft: Frau Jessica Bassano, Natel 077 405 18 30, jessi.bassano@outlook.com Bewerbung an: Katholische Pfarrei Dreikönigc/o Pater George OkorieMühlemattstrasse 54414 Füllinsdorf ... →Weiterlesen
Frohes Neues Jahr
Liebe Leserinnen und Leser, Ein neues Jahr beginnt – ein neuer Abschnitt voller Möglichkeiten, Herausforderungen und Hoffnungen. Der Jahreswechsel ist eine besondere Zeit: Wir blicken zurück auf das, was war, und richten zugleich unseren Blick nach vorne. Dabei begleitet uns ein Bild, das seit Jahrhunderten Trost und Zuversicht schenkt: Der Stern. Ein Stern leuchtet für dich – diesen Stern durften wir die ganze Adventszeit in unseren vier Kirchen in der Seelsorgeeinheit betrachten. Er ist ... →Weiterlesen
Krankenbesuch/Haussegnung
Gerne besucht unser Pater George kranke Menschen zu Hause (oder im Spital), wenn sie ein offenes Ohr brauchen und mit jemandem reden möchten. Pater George hört zu und betet mit ihnen, wenn sie dies wünschen, und bringt ihnen auch die Krankenkommunion/Krankensalbung. Bitte nehmen Sie mit unserem Sekretariat Kontakt auf: telefonisch unter Nr. 061 901 55 06 oder per Mail: info@pfarrei-dreikoenig.ch, wenn Sie oder ein Angehöriger von Ihnen ein Krankenbesuch wünschen/wünscht. Pater George wird ... →Weiterlesen
Mitglied Synode gesucht
Die Synode ist das Staatskirchliche Parlament der Röm.Kath. Kirche. Die Pfarrei Dreikönig hat das Anrecht auf 3 Sitze. Zurzeit ist ein Sitz vakant, den wir gerne neu besetzen würden. Die zeitliche Aufwendung beträgt 2 Sitzungen im Jahr. Üblicherweise 1 x im Juni und 1 x im November. Haben wir ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Kirchgemeindepräsidentin, Pia Lucatuorto, 076 574 16 66, pialucatuorto@gmail.com ... →Weiterlesen
«Siehe, deine Mutter!»
Durch dieses Wort wünscht Jesus Frieden und Wohlsein. Denn so sagte er zu Johannes, dem Jünger, den er sehr lieb hatte. Der stand mit Maria und anderen Frauen bei dem Kreuz. Jesus wies auf seine eigene Mutter hin. Der Evangelist fährt fort: «Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.» (Joh 19,27). Man sieht darin ein Geschenk vom Herzen, aber auch einen Auftrag. Wunderbarerweise wurde das Wort des Herrn ernsthaft wahrgenommen. Der Jünger nahm danach Maria bei sich auf. Gewünscht und ... →Weiterlesen
Kollekten Juli 2024
Im Namen der jeweiligen Institutionen ein herzliches Dankeschön für Ihre Gaben! 7.7.: Franziskanische Gassenarbeit Zürich – Zueflucht: CHF 36.30 14.7.: Stiftung für das cerebral gelähmte Kind: CHF 25.-- 21.7.: Stiftung Denk an mich: CHF 100.-- 28.7.: Fragile Suisse: CHF 62.-- Kollekten August 2024 04.8.: Bergwaldprojekt CHF 53.-- 11.8.: Diözesane Kollekte für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie: CHF 37.85 18.8.: Stiftung Kinderdorf Pestalozzi: ... →Weiterlesen
Erstkommunionfeier 2024
Die Feier der Erstkommunion ist ein bedeutendes Fest in der katholischen Gemeinde, das nicht nur die Kinder, sondern die gesamte Gemeinde zusammenführt. An diesem besonderen Tag werden die Kinder erstmals eingeladen, am Tisch des Herrn Platz zu nehmen und Jesus Christus im eucharistischen Brot zu empfangen, um mit ihm eins zu werden. Jesus Christus wird als die Tür zum Leben betrachtet, die uns auf den Weg der Liebe zu Gott und unseren Mitmenschen führt. Indem wir durch diese Tür gehen, ... →Weiterlesen
Eindrücke vom Palmsonntag
... →Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »