
Hätten Sie ein anderes Foto unter der Rubrik ‚Gespräch‘ erwartet? „Zu einem Gespräch gehören doch immer zwei!“
Der Junge singt oder schreit etwas heraus. Vor ihm ein professionelles Studiomikrofon. Er weiß, dass Menschen ihn ganz bestimmt hören werden. Seine Stimme, seine Gedanken, sein Lied, sein Schreien, seine Wut, seine helle Freude…
Nein, er ist nicht allein. Er wird gehört. Auf einem „anderen Bild“, das in mir auftaucht: Menschen, die den Tonträger abspielen, auf dem er zu hören ist. Oder: Menschen, die irgendetwas tun, und sie haben das Radio eingeschaltet. Hören ihn.
Menschen wollen gehört werden. Jede. Jeder. Irgendwann immer.
Es gibt Situationen, Lebensgeschichten, da die Angst alle Stimme begraben hat. – Allein: Die Angst, die Trauer, die verdrängte Wut… üben eine eigene Macht aus, wenn nicht eine/r spricht. Wenn nicht einmal einer da ist, der hinhört. Manchmal ergreifen Menschen das Wort für andere, durchbrechen Sprachlosigkeit oder haben auch den Auftrag dazu erhalten, zu sagen, wo einem selbst noch die Stimme versagt oder das Wort nicht kommt, vielleicht weil man es nicht kennt und dankbar um die Stimme einer anderen ist.
Immer ereignet sich „Gespräch“.
Jede Änderung beginnt mit Sprechen oder Hören, mit Dialog, mit dem Zusammentun manchmal ganz vieler Stimmen.
Einfach mal reden, den Mut finden, zu reden, oder einfach mal mit einem anderen bereden, was an Fragen und Unsicherheit, Überzeugung oder Zweifel da ist, oder reden über ein „Thema“.
Wenn Sie / wenn Du mit jemandem aus dem Team Dreikönig reden möchtest, egal über was, melden Sie sich / melde Dich bei uns:
Tel. 061 901 55 06 oder E-Mail: info@pfarrei-dreikoenig.ch