Liebe Gemeinde, dieses Jahr plane ich eine Pilgerreise in meine Heimat Indien. Das genaue Datum steht bereits fest: 2. bis 16. Oktober 2023. Diese Reise ist nicht nur für unsere Gemeindemitglieder, sondern alle Menschen, die sich dafür interessieren. Die Teilnehmer Zahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Reise findet statt, wenn sich mindestens 20 Personen schriftlich angemeldet haben. P. Josef, KaplanHier finden Sie das detaillierte ProgrammHier geht's zum Anmeldeformular ... →Weiterlesen
Ökumenischer Suppentag
Am 19. März findet wieder ein Suppentag im Zentrum Dreikönig statt. Ab 12.15 Uhr werden eine Gerstensuppe und Kürbiscrèmesuppe serviert. Der Erlös geht an das Gartenprojekt in Südafrika der ökumenischen Arbeitsgruppe Eine Welt Gruppe. Selina und Lufuno Dörig werden darüber berichten. Für das Kuchenbuffet nach dem Suppenessen freuen wir uns über Kuchenspenden. Wir freuen uns, viele Menschen an diesem Anlass zu begrüssen. ... →Weiterlesen
Jugend- und Familienkreuzweg
Jugendkreuzweg am Freitag, 31. März um 19 Uhr:Ein Jugendkreuzweg zur Einstimmung auf Ostern für Jugendliche von Jugendlichen. Gemeinsam wollen wir uns an den Leidensweg Jesu Christi erinnern. Zusammen werden wir in der Kirche einen Jugendkreuzweg begehen, bei dem ihr Mitwirken werdet.Familienkreuzweg am Karfreitag um 10.30 Uhr:Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder am Karfreitag mit Kindern und Familien auf den Weg machen – auf den Kreuzweg. Das ist mittlerweile Tradition in unserem Dorf. Wir ... →Weiterlesen
Palmstecken binden
Am Palmsonntag ist Jesus auf einen Esel reitend und unter grossen Jubel in Jerusalem eingezogen. Er wurde mit Hosianna Rufen und mit PALMZWEIGEN in den Händen von den Menschen begrüsst. Und so werden die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern Palmbuschen fertigen um den Palmsonntag würdig zu feiern. Dazu brauchen wir Palmzweige und grüne Zweige um diese mit roten Bändern an einen Stock zubinden. Mit den geschmückten Palmstecken ziehen die Kinder am Palmsonntag feierlich in die ... →Weiterlesen
Männerkochen c3 im Pfarreizentrum Dreikönig, Füllinsdorf
Im Februar freute sich die Männerkoch-Gemeinschaft wiederum reger Beteiligung. Zehn kochwillige bzw. kochbegeisterte Männer haben sich wiederum in der Küche des Pfarreizentrums Dreikönig in Füllinsdorf zusammengefunden um ein ausgiebiges Menu mit zwei Vorspeisen, gefolgt von einem saisongerechten Dessert auf den Tisch zu «zaubern», begleitet von einem regionalen Wein. Dabei kam wiederum auch der «gesellige» Teil nicht zu kurz; seien es Gespräche die Einblicke in individuelle Hobbys, persönliche ... →Weiterlesen
Einladung zum Fastenimpuls
an jedem Mittwoch im März, jeweils um 19 Uhr. Die Pfarrei Dreikönig lädt Sie in der Fastenzeit zu verschiedenen Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten ein, ganz nach dem Motto: «Gemeinsam durch die Fastenzeit». Der Fastenimpuls im Dreikönig ist ein solcher Anlass. Die Fastenzeit ist jedes Jahr von Neuem eine wertvolle Gelegenheit, in der Hektik unserer Zeit und zu unserem nachhaltigen Wohlbefinden wieder einmal innezuhalten und aufmerksamer zu werden. Es geht um Anhalten, um Begegnung ... →Weiterlesen
Ökumenische Feier zum Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist eine weltweite ökumenische Bewegung christlicher Frauen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Das grosse Anliegen ist, durch weltweit verbundenes Beten und gemeinsames Handeln Not zu lindern und ein Zeichen der Solidarität zu setzen.Dieses Jahr feiern wir am 4. März um 18 Uhr auch im Dreikönig mit der Liturgie aus Taiwan zum Thema "Ich habe von eurem Glauben gehört, ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" Das Vorbereitungsteam freut sich und lädt Sie herzlich zur ... →Weiterlesen
Warum die Weihnachtszeit früher erst am 2. Februar endete
Spätestens am 2. Februar ist Schluss: Zu "Mariä Lichtmess" werden Tannenbäume aus Kirchen und Stuben geräumt. Der christliche Feiertag war früher traditionell das letzte Fest der Weihnachtszeit und zugleich ein Neubeginn, wenn Kerzen in Lichterprozessionen für das neue Jahr geweiht werden. Wir erklären, woher dieser Brauch kommt - und wie in Spergau, einer kleinen Gemeinde bei Leuna, Lichtmess rund um den 2. Februar groß gefeiert wird, mit einer Prozession, die seit 2018 Immaterielles Kulturerbe ... →Weiterlesen
Patrozinium mit Sternsinger Aktion 2023
Zur Erstkommunionvorbereitung gehört die Aktion der Sternsinger. Es waren insgesamt 15 Kinder, die daran teilgenommen haben. Einige der Ministranten haben auch mitgemacht um die Erstkommunionkinder zu motivieren. Die Vorbereitung fand schon im November an den Samstagen statt. Lieder, Sternsingertexte und ein Tanz wurden eingeübt. Mit grosser Freude nahmen die Kinder daran teil und haben ihre Ferientage für die gute Sache geopfert. Die frohe Botschaft von Weinachten brachten die Sternsinger in ... →Weiterlesen
Sie lesen gerne?
Lesen, Stimme geben,Texte gestalten: Werden Sie Lektor/in. Es ist eine kleine, aber schöne Herausforderung, in den sonntäglichen Feiern mitzuwirken, biblische und andere Texte vorzutragen. Haben Sie Lust dazu? Oder können es sich gut vorstellen? In der Regel hat man alle paar Wochen einen «Einsatz», auf Wunsch auch öfters. Zweimal im Jahr trifft sich die Gruppe der Lektor/innen zur Planung der Einsätze. Für Infos etc. melden Sie sich doch einfach bei Conny Imboden: 076 399 18 30 ... →Weiterlesen