Erreichbarkeit ausserhalb der Bürozeiten:Für seelsorgerische Notfälle (z.B. bei einer Sterbesituation oder einem Todesfall) besteht die Möglichkeit, sich ausserhalb der Öffnungszeiten des Pfarramtes, bei der Notfallnummer, Tel. 077 439 13 02, zu melden. ... →Weiterlesen
Frohes Neues Jahr
Liebe Leserinnen und Leser, Ein neues Jahr beginnt – ein neuer Abschnitt voller Möglichkeiten, Herausforderungen und Hoffnungen. Der Jahreswechsel ist eine besondere Zeit: Wir blicken zurück auf das, was war, und richten zugleich unseren Blick nach vorne. Dabei begleitet uns ein Bild, das seit Jahrhunderten Trost und Zuversicht schenkt: Der Stern. Ein Stern leuchtet für dich – diesen Stern durften wir die ganze Adventszeit in unseren vier Kirchen in der Seelsorgeeinheit betrachten. Er ist ... →Weiterlesen
Krankenbesuch/Haussegnung
Gerne besucht unser Pater George kranke Menschen zu Hause (oder im Spital), wenn sie ein offenes Ohr brauchen und mit jemandem reden möchten. Pater George hört zu und betet mit ihnen, wenn sie dies wünschen, und bringt ihnen auch die Krankenkommunion/Krankensalbung. Bitte nehmen Sie mit unserem Sekretariat Kontakt auf: telefonisch unter Nr. 061 901 55 06 oder per Mail: info@pfarrei-dreikoenig.ch, wenn Sie oder ein Angehöriger von Ihnen ein Krankenbesuch wünschen/wünscht. Pater George wird ... →Weiterlesen
Mitglied Synode gesucht
Die Synode ist das Staatskirchliche Parlament der Röm.Kath. Kirche. Die Pfarrei Dreikönig hat das Anrecht auf 3 Sitze. Zurzeit ist ein Sitz vakant, den wir gerne neu besetzen würden. Die zeitliche Aufwendung beträgt 2 Sitzungen im Jahr. Üblicherweise 1 x im Juni und 1 x im November. Haben wir ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Kirchgemeindepräsidentin, Pia Lucatuorto, 076 574 16 66, pialucatuorto@gmail.com ... →Weiterlesen
«Siehe, deine Mutter!»
Durch dieses Wort wünscht Jesus Frieden und Wohlsein. Denn so sagte er zu Johannes, dem Jünger, den er sehr lieb hatte. Der stand mit Maria und anderen Frauen bei dem Kreuz. Jesus wies auf seine eigene Mutter hin. Der Evangelist fährt fort: «Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.» (Joh 19,27). Man sieht darin ein Geschenk vom Herzen, aber auch einen Auftrag. Wunderbarerweise wurde das Wort des Herrn ernsthaft wahrgenommen. Der Jünger nahm danach Maria bei sich auf. Gewünscht und ... →Weiterlesen
Kollekten Juli 2024
Im Namen der jeweiligen Institutionen ein herzliches Dankeschön für Ihre Gaben! 7.7.: Franziskanische Gassenarbeit Zürich – Zueflucht: CHF 36.30 14.7.: Stiftung für das cerebral gelähmte Kind: CHF 25.-- 21.7.: Stiftung Denk an mich: CHF 100.-- 28.7.: Fragile Suisse: CHF 62.-- Kollekten August 2024 Im Namen der jeweiligen Institutionen ein herzliches Dankeschön für Ihre Gaben! 04.8.: Bergwaldprojekt CHF 53.-- 11.8.: Diözesane Kollekte für die Unterstützung ... →Weiterlesen
Ohne Ostern kein christlicher Glaube
«Ist Christus nicht auferweckt worden, ist unser Glaube leer.» Paulus sagt es kurz und knapp, was im Zentrum unseres Glaubens steht. Und er zitiert ein Glaubensbekenntnis, ihm überliefert wurde, das also schon bald nach den Osterereignissen formuliert worden war: «Christus ist für unsere Sünden gestorben und ist begraben worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäss der Schrift.» Und diesen Kern unseres Glaubens feiern wir von Gründonnerstag bis Ostern.Sie bilden einen dramaturgisch ... →Weiterlesen
Lieber Diakon Alois Schuler
Am 15.10.2023 haben Sie die interimistische Gemeindeleitung übernommen und uns auch seelsorgerisch unterstützt. Interimistisch bedeutet leider auch: Nur vorübergehend. Die Zeit ist so schnell vergangen, es heisst schon wieder Abschied zu nehmen. An den Ostergottesdiensten werden Sie ihre letzten Messen bei uns zelebrieren. Wir danken Ihnen für ihren Einsatz und hoffen, dass Sie in Zukunft ihren Ruhestand ohne neue «Feuerwehreinsätze» geniessen können. Die Pfarrei Dreikönig und die Röm. Kath. ... →Weiterlesen
Herzlichen Dank!
Meine Zeit als interimistischer Gemeindeleiter der Pfarrei Dreikönig geht am Ostersonntag zu Ende. Ich freue mich, dass ich den Höhepunkt des Kirchenjahres noch mit Ihnen, liebe Pfarreiangehörige, feiern darf. Für Ihre Offenheit und Freundlichkeit in allen Begegnungen möchte ich mich herzlich bedanken! Ich wünsche Ihnen allen und der Pfarrei als ganzer alles Gute, Gottes reichen Segen! Alois Schuler ... →Weiterlesen
Männerkochen C3
Wiederum konnten wir in «fasnächtlicher» Stimmung im Februar 2024 unser Männerkochen mit -9- Teilnehmern durchführen. Wir freuten uns über ein Menü nach italienischer Vorgabe mit Vorspeise, Hauptgang und (eben fasnächtlichem) Dessert. Das Fachgebiet, eine der am Jahresendessen (Dezember 2023) demokratisch beschlossenen Ergänzungen für unsere Kochtermine im 2024, bestand diesmal darin, etwas über die/das im ab 20. Jahrhundert bis heute entstandene(s), zeitgenössische(s) Kunst und Design zu ... →Weiterlesen