Am Mittwoch, 2. April 2025, 13.30 Uhr - 18.00 Uhr, sind die Bibeldetektive im Pfarreizentrum Dreikönig unterwegs. Hast du Lust auf Basteln, Singen, Geschichten über Jesus zu hören und etwas zu erleben? Dann mach mit als Bibeldetektiv und geh auf eine Entdeckungsreise durch die Ostergeschichte. Nähere Informationen und Anmeldung bis 31. März 2025 unter E-Mail: imboden@pfarrei-dreikoenig.ch. Ich freue mich. Conny Imboden ... →Weiterlesen
Familiengottesdienst zur Fastenzeit
Sonntag, 23. März 2025, 11.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Kinder und Erwachsenen zum Familiengottesdienst in der Fastenzeit. Der Familiengottesdienst fragt, ausgehend vom Hungertuch, ....werden alle satt? .... teilen und gewinnen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Conny Imboden ... →Weiterlesen
Fusswäsche am Gründonnerstag, 17. April 2025
Anmeldung zur Fusswaschung bis 4. April 2025 Die Fußwaschung ist ein Zeichen der dienenden Liebe Jesu zu seinen Jüngern. Sie symbolisiert die Demut und Hingabe Christi, der selbst den niedrigsten Dienst verrichtet. Durch die Fußwaschung macht Jesus deutlich, dass das kirchliche Amt und wir alle den Charakter des Dienens und nicht der Herrschaft haben. Wenn Sie an der Fusswaschung teilnehmen möchten, können Sie sich gerne bis Freitag, 4. April 2025, beim Sekretariat, Tel. 061 901 55 06, ... →Weiterlesen
Domherreneinsetzung in der Solothurner Kathedrale am 26.02.2025 / Rückblick
Am 26. Februar 2025 konnten wir in der Solothurner Kathedrale bei einem feierlichen Gottesdienst die Ernennung zum Domherren unseres Bischofsvikar, Dr. Valentine Oluwole Koledoye, beiwohnen. In seiner Predigt sprach Bischof Felix Gmür, der den Gottesdienst leitete, u.a. über Weisheit. «Weisheit wird man nie richtig haben. Weisheit sucht man. Man kann gut und gerne das Wort «Weisheit» durch «Gott» ersetzen». Der festliche Gottesdienst wurde von Orgelmusik sowie einem afrikanischen Chor mit ... →Weiterlesen
Ökumenische Feier in der OSTERNACHT
... →Weiterlesen
„Musikalischer Blumenstrauss“ von Händel bis Gershwin
Sonntag, 30. März 2025, 17.00 Uhr Die blinde Sängerin, Christina Lang, aus Füllinsdorf lädt ein, zusammen mit dem Cellisten, Wolfgang Lehner, der Geigerin, Michaela Hüttich, aus Frenkendorf und dem Organisten beider Orte, Moses Kobelt, zum Konzert. Das Programm ist ein buntgemischter Blumenstrauss aus Arien von G.F. Händel über «Summertime» von G. Gershwin bis zur «Habanera» aus der Oper «Carmen» von G.. Bizet, gespickt und aufgelockert dazwischen mit vielen schönen ... →Weiterlesen
Rosenverkauf
Im Zusammenhang mit der ökumenischen Fastenaktion findet wieder den Rosenverkauf statt. Am Samstag, 29. März können von 10 bis 11.30 Uhr auch im Pfarreizentrum Dreikönig Rosen für einen guten Zweck erworben werden.Pfarreisekretariat ... →Weiterlesen
Ökumenischer Suppentag
29. März ab 12 Uhr Wieder findet ein Suppentag im Dreikönig statt. Es wird Gerstensuppe und Rüebli-Ingwersuppe serviert. Der Erlös geht an die ökumenische Fastenaktion.Für das Kuchenbuffet nach dem Suppenessen freuen wir uns über Kuchen- spenden.Gebäck wird gerne am Samstag, 29. März, ab 8.00 Uhr im Pfarreizentrum entgegengenommen.Wir freuen uns, viele Menschen an diesem Anlass begrüssen zu dürfen.AG Eine Welt ... →Weiterlesen
Hungertuch 2025 – das grosse Fressen
Auf dem Hungertuch (Künstlerin: Konstanze Trommer) verschmelzen Erde und Brot auf einem kosmischen Hintergrund miteinander. Es entsteht ein «Erdenbrot». Die Künstlerin sagt dazu: «Beides ist für die Menschheit wesentlich für deren Existenz. Ohne Erde kein Korn, ohne Korn kein Brot. Jedoch – Messer und Gabel liegen neben dem Erdenbrot bereit, um es zu verzehren. Das Besteck ist Einladung und Bedrohung zugleich. Wird das Brot angeschnitten, so auch der Planet Erde.» Diese Überlegungen führen zu ... →Weiterlesen
Tauferneuerungsfeier (Rückblick)
Sonntag, 23.02.2025 Heute feierten die angehenden Erstkommunionkinder ihre Tauferneuerung. Dieses Mal durften sie selber, gemeinsam mit den Eltern, das Taufgelübde sprechen. Es ist für die Kinder ein feierlicher Moment. Das Thema des Gottesdienstes war das Wasser. Ohne Wasser gibt es kein Leben und keine Taufe. Schön war, dass wir gleichzeitig ein neugeborenes Kind taufen durften. So vereinte sich der erste Schritt in die Katholische Gemeinschaft mit dem Weg zum Zweiten, der ... →Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- Nächste Seite »