• Pastoralraum Frenke-Ergolz
    • Pfarrei Gelterkinden
    • Pfarrei Liestal
    • Pfarrei Oberdorf
    • Pfarrei Sissach

Pfarrei Dreikönig

solidarisch. menschlich. parteilich.

  • Starten
    • Sehen – Urteilen – Handeln
    • Sekretariat
    • Aktuell
    • Agenda
    • Links
  • Menschen
    • Bunt & Vielfältig
    • Pfarreiteam
    • Pfarrei
      • Pfarreiversammlung
      • Pfarreirat
    • Kirchgemeinde
      • KG-Versammlung
      • Kirchgemeinderat
      • Synode
      • Ein-/Austritt
    • Mitarbeiter* innen
      • Musiker*innen
      • Sakristei
      • Zentrum
    • Jugend
      • Pfadi Koinos
      • Minis
      • Offene Jugendarbeit
      • Mission B
      • Jugendtreff
    • Frauenverein
    • Frauenabend
    • c3-Männer
    • Projektchor
    • Musik, Konzerte, Kultur
    • Gospelchor
    • Lektoren*innen
    • Engagiert mitarbeiten
    • Krankenbesuche
    • Seniorenzentrum
    • AG Eine Welt
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Ökumene
    • Spielgruppe
    • Seniorentanz
    • Vernetzt
      • Pastoralraum
      • Kirche Heute
      • Missione MCI
      • Spitalseelsorge
      • Bistum Basel
  • Dreikönig
    • Überraschend
    • Idee „Dreikönig“
    • „pueblo libre“
    • Kirchenraum
      • Bilder von Felix Keller
      • Zimmermannorgel
    • Räume
      • Interaktiv
      • Vermietungen
    • Pfarrhaus
    • Karte
  • Feiern
    • Leben feiern
    • Sonntag
    • Ostern
    • Taufe
    • Firmung
    • Kommunionfest
    • Kranksein
    • Versöhnung
    • Trauung
    • Abschied nehmen
    • Segnungen
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Solidarisch
    • Parteilich
    • Diakonie
    • Hilfe konkret
    • Caritas
    • Regionaler Sozialdienst
    • Sehen-und-Handeln
    • AG Eine Welt
    • Oscar Romero
      • Wer er ist
      • Romerotag
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Vernetzt
      • Collège de Brousse
      • Institut für Theologie und Politik (ITP)
      • Theologische Bewegung
    • Gespräch
    • Mittagstisch
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Lernen
    • Unterwegs
    • Schule
    • Im Zentrum
    • Kommunionfest
    • Versöhnungsweg
    • Firmung
    • Verkündigung
    • Erwachsene
    • Institut für Theologie und Politik (ITP)

Pfarrei

Das Leitbild der Pfarrei, alle programmatischen Aussagen findest Du in verschiedenen Rubriken.
Also einfach dort nachschauen.
Für Besucher*innen der Webseite aus dem Ausland ist es vermutlich dennoch interessant zu wissen, wie die katholische Kirche in der Schweiz organisiert ist – oder besser: Wie das in den einzelnen Bistümern und Kantonen aussieht.
Dort, wo es eine ausgeprägte staatskirchenrechtliche Struktur gibt – so auch im Kanton Basel Landschaft, zu dem die beiden politischen Gemeinden unserer Pfarrei, nämlich Frenkendorf und Füllinsdorf, gehören, spricht man vom „dualen System“. Die Anerkennung einer Kirche als Körperschaft öffentlichen Rechtes setzt demokratische Strukturen voraus, wo es um Finanzen aus Kirchensteuern und durch diese finanzierte Gebäude geht, denn Schweizer Kantone kennen keine korporative Religionsfreiheit, wie es sie in Deutschland gibt. Dort beinhaltet die öffentliche Anerkennung auch die interne Struktur, auch wenn diese nicht demokratisch ist – konkret eben die hierarchische Verfasstheit der katholischen Kirche mit der unangenehmen Folge, dass alle Einnahmen aus der Kirchensteuer den Steuerzahlenden entzogen sind und in die bischöflichen Zentralen fließen und de facto den hierarchischen Entscheidungsabläufen unterliegen.

Das bedeutet nun im Schweizer Kontext, oben erwähnte Unterschiede zwischen den Kantonen einmal außer Acht gelassen, dass dort, wo es ein Kirchensteuersystem gibt, die Verwaltung der Gelder zwingend demokratisch erfolgen muss. Das wiederum bedingt den Aufbau einer parallelen Struktur neben dem Bistum mit seinen Untergliederungen, nämlich von so genannten Kirchgemeinden auf der Ebene der Pfarreien und einer Landeskirche auf kantonaler Ebene – dies jeweils mit legislativen und exekutiven Organen.

Der Souverän ist das Kirchenvolk. Im Kanton Basel Landschaft besitzt konkret jede/r, der/die zur römisch-katholisch Landeskirche gehört, also Steuerzahler/in ist, mit vollendetem 16. Lebensjahr Stimmrecht und das aktive und passive Wahlrecht. Näheres wird geregelt in der Verfassung der Landeskirche und durch Kirchgemeindeordnungen auf Ebene der Kirchgemeinden.

Das Organigramm der Pfarrei Dreikönig verdeutlicht das Zueinander und Miteinander der beiden parallelen Strukturen im dualen System vor Ort. Dabei gibt es klar abgegrenzte Kompetenzen, aber – unvermeidlich – auch „Schnittmengen“. Dialog, Respekt und Wertschätzung sind unverzichtbare Momente im konkreten Leben der Pfarrei vor Ort.

Menschen

  • Bunt & vielfältig
  • Pfarreiteam
  • Pfarrei
    • Pfarreiversammlung
    • Pfarreirat
  • Kirchgemeinde
    • KG-Versammlung
    • Kirchgemeinderat
    • Synode
    • Ein-/Austritt
  • Mitarbeiter* innen
    • Musiker*innen
    • Sakristei
    • Zentrum
  • Jugend
    • Pfadi Koinos
    • Minis
    • Offene Jugendarbeit
    • Mission B
    • Jugendtreff
  • Frauenverein
  • Frauenabend
  • c3-Männer
  • Projektchor
  • Gospelchor
  • Musik, Konzerte, Kultur
  • Lektoren*innen
  • Engagiert mitarbeiten
  • Krankenbesuche
  • Seniorenzentrum
  • AG Eine Welt
  • Geflüchtete
    • Verein FfGFF
    • Kirchenasyl
  • Ökumene
  • Spielgruppe
  • Seniorentanz
  • Vernetzt
    • Pastoralraum
    • Kirche Heute
    • Missione MCI
    • Spitalseelsorge
    • Bistum Basel
    • Links
Pfarrei Dreikönig
Mühlemattstrasse 5
4414 Füllinsdorf / Suisse
Tel. +41 61 901 55 06
Fax +41 61 901 55 19
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

© 2021 · Pfarrei Dreikönig · Anmelden