• Pastoralraum Frenke-Ergolz
    • Pfarrei Gelterkinden
    • Pfarrei Liestal
    • Pfarrei Oberdorf
    • Pfarrei Sissach

Pfarrei Dreikönig

solidarisch. menschlich. parteilich.

  • Starten
    • Sehen – Urteilen – Handeln
    • Sekretariat
    • Aktuell
    • Agenda
    • Links
  • Menschen
    • Bunt & Vielfältig
    • Pfarreiteam
    • Pfarrei
      • Pfarreiversammlung
      • Pfarreirat
    • Kirchgemeinde
      • KG-Versammlung
      • Kirchgemeinderat
      • Synode
      • Ein-/Austritt
    • Mitarbeiter* innen
      • Musiker*innen
      • Sakristei
      • Zentrum
    • Jugend
      • Pfadi Koinos
      • Minis
      • Offene Jugendarbeit
      • Mission B
      • Jugendtreff
    • Frauenverein
    • Frauenabend
    • c3-Männer
    • Projektchor
    • Musik, Konzerte, Kultur
    • Gospelchor
    • Lektoren*innen
    • Engagiert mitarbeiten
    • Krankenbesuche
    • Seniorenzentrum
    • AG Eine Welt
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Ökumene
    • Spielgruppe
    • Seniorentanz
    • Vernetzt
      • Pastoralraum
      • Kirche Heute
      • Missione MCI
      • Spitalseelsorge
      • Bistum Basel
  • Dreikönig
    • Überraschend
    • Idee „Dreikönig“
    • „pueblo libre“
    • Kirchenraum
      • Bilder von Felix Keller
      • Zimmermannorgel
    • Räume
      • Interaktiv
      • Vermietungen
    • Pfarrhaus
    • Karte
  • Feiern
    • Leben feiern
    • Sonntag
    • Ostern
    • Taufe
    • Firmung
    • Kommunionfest
    • Kranksein
    • Versöhnung
    • Trauung
    • Abschied nehmen
    • Segnungen
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Solidarisch
    • Parteilich
    • Diakonie
    • Hilfe konkret
    • Caritas
    • Regionaler Sozialdienst
    • Sehen-und-Handeln
    • AG Eine Welt
    • Oscar Romero
      • Wer er ist
      • Romerotag
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Vernetzt
      • Collège de Brousse
      • Institut für Theologie und Politik (ITP)
      • Theologische Bewegung
    • Gespräch
    • Mittagstisch
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Lernen
    • Unterwegs
    • Schule
    • Im Zentrum
    • Kommunionfest
    • Versöhnungsweg
    • Firmung
    • Verkündigung
    • Erwachsene
    • Institut für Theologie und Politik (ITP)

Verkündigung

Das ist ein Begriff, der heute fast nur noch in den Kirchen gebraucht und oft auf die sonntägliche Predigt beschränkt wird.
Verkündigung ist mehr:
Sie bedeutet, glaubhaft und glaubwürdig von dem zu berichten, was einen antreibt, wovon man tief überzeugt ist, worauf man sein Leben baut, was einem Zukunft und Hoffnung gibt. Und es geht über das «berichten» hinaus um die tagtägliche Praxis, die daraus erwächst. 

Das bedeutet «Zeugnis ablegen», für seine Überzeugung einstehen, dafür geradestehen im alltäglichen, im sozialen und politischen Handeln. 

Das Zentrum Dreikönig ist ein Ort zum Suchen und Lernen, zum Erkennen, ob es einen Grund gibt für eine gemeinsame Überzeugung und wo Quellen von Kraft und Zuversicht sind.

Ein biblischer Text gibt dafür eine Richtung an. Apostelgeschichte 2, 44-47:

Dort heisst es am Schluss der Pfingstgeschichte: «Alle aber, die Vertrauen gefasst hatten, bildeten eine Gemeinschaft und teilten alles, was sie hatten. Sie verkauften ihren Besitz und ihr Vermögen und verteilten den Erlös an alle, je nachdem jemand Not litt. Tag für Tag hielten sie sich einmütig im Heiligtum auf, brachen das Brot in den einzelnen Häusern und hielten miteinander Mahl in Freude und mit lauterem Herzen. Sie lobten Gott und waren gut angesehen beim ganzen Volk. Der Herr aber liess täglich welche zu ihrer Rettung dazukommen.»

Zusammen sein, solidarisch teilen ohne Ausgrenzung, feiern: Das ist ansteckend. Das ist Verkündigung.

Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.

Ernesto Cardenal

Zum Bereich der Verkündigung in diesem Sinne gehört Vieles, wobei das oben genannte Kriterium erfüllt sein muss:

  • Predigt
  • Religionsunterricht
  • Erwachsenenbildung
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an öffentlichem Protest
  • Kultur der Offenheit und Öffnung
  • Kultur des Lernens und Einübens
  • Kultur des Feierns ohne Ausschluss
  • …

Lernen

  • Unterwegs
  • Schule
  • Im Zentrum
  • Kommunionfest
  • Versöhnungsweg
  • Firmung
  • Verkündigung
  • Erwachsene
  • Institut für Theologie und Politik (ITP)
Pfarrei Dreikönig
Mühlemattstrasse 5
4414 Füllinsdorf / Suisse
Tel. +41 61 901 55 06
Fax +41 61 901 55 19
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

© 2022 · Pfarrei Dreikönig · Anmelden