Am Sonntag, 2. Februar 2025, 11.00 Uhr,
findet in unserer Kirche der Blasius-Segen statt. Damit bitten wir besonders um den Schutz vor Halskrankheiten.
Nach der bekanntesten Legende soll Blasius aus dem Gefängnis heraus durch Gebete, einen Jungen gerettet haben, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte. Auf dieser Erzählung geht seine Verehrung als Schutzheiliger bei Halskrankheiten zurück.
Der Blasius-Segen wird eigentlich am «Gedenktag des hl. Blasius», am 3. Februar, gefeiert. Darüber hinaus ist es möglich, den Segen zu spenden.
Ab dem «Vorabend des Gedenktages des hl. Blasius», also am 2. Februar, und weil am 2. Februar das Fest „Darstellung des Herrn“ (früher: Mariä Lichtmess) gefeiert wird, wird der Segen – aus praktischen Gründen – oft im Anschluss an dieser Messfeier gespendet. Eigentlich hat der Blasius-Segen aber nichts mit dem Fest „Darstellung des Herrn“ zu tun.
Beim Blasius-Segen werden gekreuzte Kerzen verwendet.
Der Segen wird grundsätzlich jedem einzeln gespendet, weil es gerade um diese persönliche Zusage der Nähe Gottes geht.
Schreibe einen Kommentar