• Pastoralraum Frenke-Ergolz
    • Pfarrei Gelterkinden
    • Pfarrei Liestal
    • Pfarrei Oberdorf
    • Pfarrei Sissach

Pfarrei Dreikönig

solidarisch. menschlich. parteilich.

  • Starten
    • Sehen – Urteilen – Handeln
    • Sekretariat
    • Aktuell
    • Agenda
    • Links
  • Menschen
    • Bunt & Vielfältig
    • Pfarreiteam
    • Pfarrei
      • Pfarreiversammlung
      • Pfarreirat
    • Kirchgemeinde
      • KG-Versammlung
      • Kirchgemeinderat
      • Synode
      • Ein-/Austritt
    • Mitarbeiter* innen
      • Musiker*innen
      • Sakristei
      • Zentrum
    • Jugend
      • Pfadi Koinos
      • Minis
      • Offene Jugendarbeit
      • Mission B
      • Jugendtreff
    • Frauenverein
    • Frauenabend
    • c3-Männer
    • Projektchor
    • Musik, Konzerte, Kultur
    • Gospelchor
    • Lektoren*innen
    • Engagiert mitarbeiten
    • Krankenbesuche
    • Seniorenzentrum
    • AG Eine Welt
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Ökumene
    • Spielgruppe
    • Seniorentanz
    • Vernetzt
      • Pastoralraum
      • Kirche Heute
      • Missione MCI
      • Spitalseelsorge
      • Bistum Basel
  • Dreikönig
    • Überraschend
    • Idee „Dreikönig“
    • „pueblo libre“
    • Kirchenraum
      • Bilder von Felix Keller
      • Zimmermannorgel
    • Räume
      • Interaktiv
      • Vermietungen
    • Pfarrhaus
    • Karte
  • Feiern
    • Leben feiern
    • Sonntag
    • Ostern
    • Taufe
    • Firmung
    • Kommunionfest
    • Kranksein
    • Versöhnung
    • Trauung
    • Abschied nehmen
    • Segnungen
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Solidarisch
    • Parteilich
    • Diakonie
    • Hilfe konkret
    • Caritas
    • Regionaler Sozialdienst
    • Sehen-und-Handeln
    • AG Eine Welt
    • Oscar Romero
      • Wer er ist
      • Romerotag
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Vernetzt
      • Collège de Brousse
      • Institut für Theologie und Politik (ITP)
      • Theologische Bewegung
    • Gespräch
    • Mittagstisch
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Lernen
    • Unterwegs
    • Schule
    • Im Zentrum
    • Kommunionfest
    • Versöhnungsweg
    • Firmung
    • Verkündigung
    • Erwachsene
    • Institut für Theologie und Politik (ITP)
Aktuelle Seite: Start / Berichte und News / Vision einer anderen Kirche der Frauen

Vision einer anderen Kirche der Frauen

Das diesjährige Pfarreifest stand ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums des Frauenvereins, zu dem auch das Kabarett Birkenmeier scharfzüngige Anmerkungen beisteuerte. Die Frage nach Gleichheit und Rolle, nach Gender und Rechten ist gerade im kirchlichen Kontext aktuell.

HipHop-Jugendliche traten auf dem Pfarreifest auf und ernteten grossen Applaus. Es waren viel Menschen da und haben das Fest genossen. Auf der „Bühne“ und dahinter waren viele Frauen. Männer, Jugendlichen und Kinder engagiert. Euch und Ihnen allen, besonders den Firmanden/innen, die immer zahlreich vertreten sind, der Pfadi Koinos, den Mitgliedern des Pfarreirates ein ganz herzliches Merci! Pfarreiteam Dreikönig (Fotos: P. Bernd)

Maria Klemm, die im Eröffnungsgottesdienst predigte, wollte darum nicht nur an den grossen Beitrag erinnern, den namentlich der Frauenverein Dreikönig am Aufbau der Pfarrei und des Zentrums hatte, das es ohne die Frauen nie gegeben hätte.

Das Kabarett Birkenmeier auf der Kirchenbühne.

Sie erinnerte an die jüngsten Aktionen wie den Frauenstreiktag und Maria 2.0: Frauen haben nicht nur etwas zu sagen, sondern ihr Einsatz für Gleichberechtigung soll verbunden sein mit einer Vision von Gesellschaft und Kirche von Menschen mit anerkannt gleicher Würde und Rechte. Nicht die Teilhabe an den Machtstrukturen einer absolutistisch verfassten Kirche gelte es anzustreben, sondern die Überwindung solcher Über- und Unterordnung in einer geschwisterlichen Kirche, für die Frauen und mit ihnen Männer nachdrücklich eintreten und kämpfen müssen. Eine solche Kirche steht aber auch jenseits bürgerlich-neoliberaler Kategorien, die Ungleichheiten fortwährend zementieren. Die Frauenfrage müsse daher verknüpft werden mit den grossen sozialen Fragen. Elisabeth Schüssler-Fiorenza, die grosse feministische Vordenkerin und Theologin entwarf darum die Vision einer Kirche der armen Frauen, in der der messianische „Flow“ sich mit den sozialen Bewegungen verbindet im solidarischen Einsatz für eine andere Welt.

Dafür soll sich Kirche Jesu Christi einsetzen – auch vor Ort. Und sie tut es schon, wenn sie feiert und dabei Menschen über alle Grenzen hinweg zusammenbringt.

Peter Bernd

Dominic Prétôt vom Pastoralen Zentrum im Einsatz als Zuckerwattenbäcker mit über hundert Geschmackssorten von Himbeer- bis Kebabgeschmack; und immer von Kindern umlagert. Merci für Deinen tollen Einsatz beim Fest!
Miteinander reden, essen, feiern: Viele Menschen, gute Stimmung am „Fest für alle“.

12. November 2019 | Berichte und News

Aktuell

  • Berichte und News
  • Slider
  • Forum
Pfarrei Dreikönig
Mühlemattstrasse 5
4414 Füllinsdorf / Suisse
Tel. +41 61 901 55 06
Fax +41 61 901 55 19
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

© 2021 · Pfarrei Dreikönig · Anmelden