„Familienarmut hat viele Gesichter“ – so der Titel eines Flyers des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF). Er wirbt um Spenden für den Solidaritätsfonds Mutter und Kind, der „engagiert und schnell“ Hilfestellungen für armutsbetroffene Familien anbietet. Betroffene sind meistens Alleinerziehende, vorrangig junge Mütter mit Kind. Übergangsunterstützungen aus dem Solifonds konnten immer wieder […]
Weiterlesen →Aktuell
Vision einer anderen Kirche der Frauen
Das diesjährige Pfarreifest stand ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums des Frauenvereins, zu dem auch das Kabarett Birkenmeier scharfzüngige Anmerkungen beisteuerte. Die Frage nach Gleichheit und Rolle, nach Gender und Rechten ist gerade im kirchlichen Kontext aktuell. Maria Klemm, die im Eröffnungsgottesdienst predigte, wollte darum nicht nur an den grossen Beitrag […]
Weiterlesen →Forschen und Entdecken
Herbstferientage 2019 Zwischen dem 7. und 11. Oktober 2019 fanden die diesjährigen Herbstferientage im Pfarrei- und Begegnungszentrum Dreikönig statt. Wer in dieser Zeit beim Zentrum vorbeischaute, konnte viele fröhliche Gesichter und ein großes Miteinander erleben. Dieses Jahr fanden die Tage unter dem Motto „Forschen und Entdecken“ statt. 50 Kinder und […]
Weiterlesen →Ergänzungsleistungen für Familien mit geringem Einkommen…
Die Pfarrei Dreikönig unterstützt alle Initiativen, die für sozialen Ausgleich eintreten und sich für armutsgefährdete oder -betroffene Menschen einsetzen.
Weiterlesen →Pfarreifest 2019
Sonntag, 3. November 2019. Seien Sie / Seid Herzlich willkommen zum Pfarreifest 2019. Ein Fest für alle. Ein Fest ohne Preise, damit niemand ausgeschlossen ist. Kommt einfach vorbei. Die, die etwas spenden können, sind herzlich gebeten, etwas zu geben. Dafür stehen Spendensäulen parat. Der Programmhöhepunkt ist das theaterkabaret birkenmeier um […]
Weiterlesen →Flucht und Asyl: Ein biblisches Thema
Immer wieder wird von konservativen und reaktionären Kreisen beklagt: Die Kirche vor Ort, die Predigten und jetzt auch noch der Papst seien «zu politisch». Und fast aus allen Ecken tönt wie in einem nicht hinterfragbaren allgemeinen Konsens: «Religion ist Privatsache», folglich hätten sich Kirchenvertreter/innen aus der Politik herauszuhalten. Die erste […]
Weiterlesen →KZ-Gedenkstätte, Genderfragen, Kanzleramt…
Die Berlinfahrt als Studienreise ist nun seit vielen Jahren fester Bestandteil und Höhepunkt des Firmkurses. Diesmal waren zehn Jugendliche des Firmjahrgangs 2020 zusammen mit Peter Bernd und Claudia Christen unterwegs und erlebten spannende Tage nicht nur bei den thematischen Einheiten, sondern auch bei den Streifzügen durch das pulsierende Stadtleben und […]
Weiterlesen →Wenn nicht Geld bestimmt, sind Engagierte da
Es sind gleich 15 Freiwillige bzw. Ehrenamtliche, die fünf Dreierteams bilden für die Vorbereitung, Gestaltung und Leitung der sonntäglichen Liturgie inklusive Predigt, wenn der Pfarrer in einer anderen Kirche seinen Dienst tut oder einmal frei hat. Sie werden begleitet, sie bilden sich fort, sie setzen sich mit der Bibel auseinander. […]
Weiterlesen →