Findet nicht nur statt, es wird auch wieder die erste Feier im Pfarreizentrum Dreikönig geben:
Wir feiern das Leben, wir teilen die Hoffnung auf die „Welt anders“, wir erinnern uns an den Mut von Menschen, wir schauen aus auf das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit für die Erde.
Wir feiern Eucharistie, teilen das Brot im Gedächtnis von Jesus Messias, erinnernd sein Leben und seinen Tod, gedenkend aller, die zu leben versuchten wie er, verkündigend Aufstand und Auferstehung:
Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, 11.00 Uhr – Pfarreizentrum Dreikönig.
Mit Musikerinnen und Musikern. – Kollekte: Fastenopfer
Alle sind eingeladen, ausdrücklich auch die so genannten Risikogruppen, weil alle anderen aufgefordert sind, durch ihr Verhalten Euer Kommen zu ermöglichen.
Es wird gemäß Vorgaben des Bundes eine Präsenzliste geführt, wo Sie beim Zutritt zur Kirche nach Namen, Adresse und Kontaktdaten gefragt werden. Diese Angaben können Sie als „Anmeldung“ via Telefon oder E-Mail auch schon die Tage vorher machen und uns damit Ihr Kommen ankündigen. Merci beaucoup für Euer/Ihr Verständnis. Die Listen und Daten werden nach Ablauf von gut 14 Tagen vernichtet.
Hygienemaßnahmen sind gewährleistet: So werden etwa alle Stühle und Bänke vor und nach der Feier desinfiziert. Für die Hände steht Desinfektionsmittel parat.
Es werden Liedzettel mit allen Liedern der Feier parat gemacht.
Um den nötigen Abstand zu gewährleisten, sind Sitzplätze, die eingenommen werden dürfen, markiert, außerdem werden Mitarbeitende bei der Platzsuche helfen. Diese tragen zudem bis zum Beginn der Feier einen Mund-Nasen-Schutz.
Der Vorsteher der Eucharistiefeier wird sich für alle sichtbar mehrfach die Hände desinfizieren, damit alle, die möchten, vom eucharistischen Brot essen können. Unmittelbar vor der Austeilung wird er zudem einen frischen Mundschutz anlegen. Es wird stumm, sprich ohne das Begleitwort, ausgeteilt.
Praktische Hinweise:
- Kirche kann nur über den Haupteingang betreten werden
- Im Foyer: Hände desinfizieren
- Bitte jederzeit den erwarteten Mindestabstand zu anderen Personen einhalten
- Vor Betreten des Kirchenraums: Angaben für die Präsenzliste machen
- Liedzettel: Jede/r nimmt sich selber den Zettel vom Stapel
- Platzmarkierungen beachten und bitte den Platzzuweisungen Folge leisten
- Kollekte: Am Ein-/Ausgang in Körbchen
- Wer zug- bzw. kälteempfindlich ist, statte sich bitte mit entsprechender Kleidung aus. Es wird absichtlich für Zugluft gesorgt. Türen und Fenster werden alle weit geöffnet sein.

Schreibe einen Kommentar