• Pastoralraum Frenke-Ergolz
    • Pfarrei Gelterkinden
    • Pfarrei Liestal
    • Pfarrei Oberdorf
    • Pfarrei Sissach

Pfarrei Dreikönig

solidarisch. menschlich. parteilich.

  • Starten
    • Sehen – Urteilen – Handeln
    • Sekretariat
    • Aktuell
    • Agenda
    • Links
  • Menschen
    • Bunt & Vielfältig
    • Pfarreiteam
    • Pfarrei
      • Pfarreiversammlung
      • Pfarreirat
    • Kirchgemeinde
      • KG-Versammlung
      • Kirchgemeinderat
      • Synode
      • Ein-/Austritt
    • Mitarbeiter* innen
      • Musiker*innen
      • Sakristei
      • Zentrum
    • Jugend
      • Pfadi Koinos
      • Minis
      • Offene Jugendarbeit
      • Mission B
      • Jugendtreff
    • Frauenverein
    • Frauenabend
    • c3-Männer
    • Projektchor
    • Musik, Konzerte, Kultur
    • Gospelchor
    • Lektoren*innen
    • Engagiert mitarbeiten
    • Krankenbesuche
    • Seniorenzentrum
    • AG Eine Welt
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Ökumene
    • Spielgruppe
    • Seniorentanz
    • Vernetzt
      • Pastoralraum
      • Kirche Heute
      • Missione MCI
      • Spitalseelsorge
      • Bistum Basel
  • Dreikönig
    • Überraschend
    • Idee „Dreikönig“
    • „pueblo libre“
    • Kirchenraum
      • Bilder von Felix Keller
      • Zimmermannorgel
    • Räume
      • Interaktiv
      • Vermietungen
    • Pfarrhaus
    • Karte
  • Feiern
    • Leben feiern
    • Sonntag
    • Ostern
    • Taufe
    • Firmung
    • Kommunionfest
    • Kranksein
    • Versöhnung
    • Trauung
    • Abschied nehmen
    • Segnungen
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Solidarisch
    • Parteilich
    • Diakonie
    • Hilfe konkret
    • Caritas
    • Regionaler Sozialdienst
    • Sehen-und-Handeln
    • AG Eine Welt
    • Oscar Romero
      • Wer er ist
      • Romerotag
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Vernetzt
      • Collège de Brousse
      • Institut für Theologie und Politik (ITP)
      • Theologische Bewegung
    • Gespräch
    • Mittagstisch
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Lernen
    • Unterwegs
    • Schule
    • Im Zentrum
    • Kommunionfest
    • Versöhnungsweg
    • Firmung
    • Verkündigung
    • Erwachsene
    • Institut für Theologie und Politik (ITP)
Aktuelle Seite: Start / Berichte und News / Ostern 2020 bedeutet: Die Welt anders

Ostern 2020 bedeutet: Die Welt anders

Die neue Osterkerze, das Licht der Befreiung ist entzündet. Gestaltet hat sie Marion Gregor aus Frenkendorf: Sie zeigt einen wundervollen Lebensbaum, die Sonne und das keimende Senfkorn, von dem Jesus erzählt in seinem Gleichnis, wie es in seinem Wachstum das „Reich Gottes und seine Gerechtigkeit für die Erde“ bedeutet. Ganz oben steht ein Zitat des am 1. März 2020 im Alter von 95 Jahren gestorbenen Befreiungstheologen, Dichters, Priesters und Freiheitskämpfers Ernesto Cardenal: „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.“ (Fotos: P. Bernd)

„Die Welt anders“ so lautet der Titel der deutschsprachigen Ausgabe des Buches des niederländischen Theologen Ton Veerkamp. Es erschien 2013. Sein Untertitel: „Politische Geschichte der Großen Erzählung“. Ton Veerkamp unternimmt einen Gang durch die Bibel und zeigt ihre durchgängige Linie der Befreiung durch ganz widersprüchliche Texte hindurch, durch Zeugnisse großer Kämpfe für Recht und Leben der kleinen Leute und von Sklavinnen und Ausgestoßenen und durch Verlautbarungen unverhohlen als Herrschaftsliteratur entworfener Passagen hindurch – alles mitten in der Bibel. Einstehen für eine Welt mit Menschen in Autonomie und Egalität. Ton Veerkamp beginnt fast resigniert, erzählt und durchdringt aber nochmals alles, als ob er den Text doch nicht beiseite legen möchte, obwohl es nach Jahrtausenden weniger denn je den Anschein macht, die Kämpfe, die Proteste, die Hoffnung der Allerärmsten und der Ausgestoßenen, die es auch mitten in der reichen Welt gibt, würden uns dem Ziel näher bringen. Unsere Vision benennt er im Titel, und die Wortstellung ist ganz bewusst gewählt: Die Welt anders! Daran sollen Christinnen und Christen festhalten zusammen mit allen, die – wie auch immer – Menschen Seines Wohlgefallens sind. Ob die Coronakrise und die konkreten Versuche von Solidarität unter uns Gesättigten tatsächlich eine Veränderung ins System von Unterdrückung, Ausbeutung, Ausgrenzung und Ausschluss bringt? Ob also Auferstehung geschieht auf Erden? Nur so erhält Rede und Feiern von Ostern Sinn.

In Dreikönig haben wir die Osternacht beginnend draußen am Osterfeuer in kleinem Kreis gefeiert – vorbereitet von Maria Klemm und Peter Bernd. Wir dokumentieren hier den Ablauf und die Texte der Feier, die Tonspur der Feier (sobald diese kompromiert ist) und veröffentlichen einige Fotos. Es sind vereinzelt Menschen bis um Mitternacht gekommen und wurden überrascht durch Livemusik. Aus bekannten Gründen konnte vorher nicht darauf hingewiesen werden. Es war wundervoll und berührend. Die Kirche geschmückt mit Kerzen und Frühlingsblumen – und darin aufragend die neue Osterkerze: Licht der Befreiung und des Lebens, Licht der Hoffnung für die Welt anders, von der wir nicht lassen wollen.

Außerdem gibt es anstelle einer Predigt einen schriftlichen Impuls zu Ostern. – Gerne könnt Ihr / können Sie uns Ihre Gedanken und Eure Hoffnung mitteilen. Dazu ist unten die Kommentarfunktion geöffnet.

Impuls zu Ostern 2020

Kleine Feier der Osternacht

Die Tonspur ist von nicht so guter Qualität und ist wegen der Dateigröße in zwei Teile gesplittet worden. Da im Außenbereich beim Feuer vergessen wurde, das Mikrofon abzuschalten, hört man die Trompete, die noch über den Beginn hinaus draußen weiter spielte, während der weiteren Aufnahme noch eine zeitlang, da die Aufnahme von der Tonanlage abgenommen wurde. Wir bitten, das zu entschuldigen. Ablauf und Texte können Sie beim Hören in der schriftlichen Version mitverfolgen. – Hier nun der Ton zur kleinen Feier der Osternacht:

Teil 1
Teil 2

Zwei kleine Eindrücke von der Stimmung in der Osternacht:

Rachel Heymans aus Saint Louis (F) und Theresia Gisin-Berlinger spielen und bezaubern in der Nacht mit österlichen Melodien.
Ilja Völlmy-Kudrjavtsev und Tatjana Vucelic spielen, improvisieren und berühren. Eine Nacht wie nie vorher.
Lichter und Blumen, Leben und Befreiung – Osternacht 2020 in Dreikönig. Auch das Osterwasser wurde gesegnet. Es kann in kleinen Gefäßen mitgenommen werden. Für die Hygiene sind Desinfektionsmittel und Papiertücher parat.

13. April 2020 | Berichte und News

Kommentare

  1. Myrtha meint

    14. April 2020 um 21:17

    eine spezielle osternacht stimmung!
    dankeschön!

    Antworten
  2. Adriana meint

    13. April 2020 um 14:20

    Wunderschön!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuell

  • Berichte und News
  • Slider
  • Forum
Pfarrei Dreikönig
Mühlemattstrasse 5
4414 Füllinsdorf / Suisse
Tel. +41 61 901 55 06
Fax +41 61 901 55 19
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

© 2021 · Pfarrei Dreikönig · Anmelden