• Pastoralraum Frenke-Ergolz
    • Pfarrei Gelterkinden
    • Pfarrei Liestal
    • Pfarrei Oberdorf
    • Pfarrei Sissach

Pfarrei Dreikönig

solidarisch. menschlich. parteilich.

  • Starten
    • Sehen – Urteilen – Handeln
    • Sekretariat
    • Aktuell
    • Agenda
    • Links
  • Menschen
    • Bunt & Vielfältig
    • Pfarreiteam
    • Pfarrei
      • Pfarreiversammlung
      • Pfarreirat
    • Kirchgemeinde
      • KG-Versammlung
      • Kirchgemeinderat
      • Synode
      • Ein-/Austritt
    • Mitarbeiter* innen
      • Musiker*innen
      • Sakristei
      • Zentrum
    • Jugend
      • Pfadi Koinos
      • Minis
      • Offene Jugendarbeit
      • Mission B
      • Jugendtreff
    • Frauenverein
    • Frauenabend
    • c3-Männer
    • Projektchor
    • Musik, Konzerte, Kultur
    • Gospelchor
    • Lektoren*innen
    • Engagiert mitarbeiten
    • Krankenbesuche
    • Seniorenzentrum
    • AG Eine Welt
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Ökumene
    • Spielgruppe
    • Seniorentanz
    • Vernetzt
      • Pastoralraum
      • Kirche Heute
      • Missione MCI
      • Spitalseelsorge
      • Bistum Basel
  • Dreikönig
    • Überraschend
    • Idee „Dreikönig“
    • „pueblo libre“
    • Kirchenraum
      • Bilder von Felix Keller
      • Zimmermannorgel
    • Räume
      • Interaktiv
      • Vermietungen
    • Pfarrhaus
    • Karte
  • Feiern
    • Leben feiern
    • Sonntag
    • Ostern
    • Taufe
    • Firmung
    • Kommunionfest
    • Kranksein
    • Versöhnung
    • Trauung
    • Abschied nehmen
    • Segnungen
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Solidarisch
    • Parteilich
    • Diakonie
    • Hilfe konkret
    • Caritas
    • Regionaler Sozialdienst
    • Sehen-und-Handeln
    • AG Eine Welt
    • Oscar Romero
      • Wer er ist
      • Romerotag
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Vernetzt
      • Collège de Brousse
      • Institut für Theologie und Politik (ITP)
      • Theologische Bewegung
    • Gespräch
    • Mittagstisch
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Lernen
    • Unterwegs
    • Schule
    • Im Zentrum
    • Kommunionfest
    • Versöhnungsweg
    • Firmung
    • Verkündigung
    • Erwachsene
    • Institut für Theologie und Politik (ITP)
Aktuelle Seite: Start / Berichte und News / Frieden ist möglich: eine Ausstellung – Sagen Sie uns Ihre Meinung…

Frieden ist möglich: eine Ausstellung – Sagen Sie uns Ihre Meinung…

„Den Palästinakonflikt besser verstehen“, so titeln die Träger der Ausstellung „Frieden ist möglich – auch in Palästina“ Plakat und Flyer: Palästina-Solidarität Region Basel. Das Pfarrei- und Begegnungszentrum Dreikönig ist Gastgeber. Als offenes Haus versteht es sich auch als Forum für Kunst, kritisches Denken, Projekte, für Diskussion und Vernetzung im Sinne der emanzipatorisch-befreienden Tradition der Bibel. In diesem Geist wird in der Fastenzeit die Ausstellung im Foyer des Zentrums gezeigt. Verantwortlich für Idee, Konzeption und Ausarbeitung, für Redaktion und Bildredaktion war Elisabeth Gollwitzer. Sie ist Nichte 2. Grades des evangelischen Theologen Helmut Gollwitzer.

Olivenpflückerin – Bild aus der Ausstellung „Frieden ist möglich – auch in Palästina“, die vom 8. März bis zum 5. April im Foyer des Pfarrei- und Begegnungszentrums Dreikönig zu sehen sein wird. – Kritische Auseinandersetzung mit Positionsbezügen ist willkommen. Tagsüber geöffnet – herzlich willkommen!

Zur Ausstellung schreiben die Träger/innen: „Liebe Besucherinnen, liebe Besucher der Ausstellung ‚Frieden ist möglich – auch in Palästina’, wir sind eine Gruppe von Leuten, welche sich konsequent der Verteidigung von Menschen-und Völkerrecht verschrieben hat. Die Einhaltung der Prinzipien fordern wir von jedem Regime dieser Welt. Diese Rechte gelten für alle Menschen und Völker, also auch für das palästinensische Volk. Wir halten es deshalb nicht für vertretbar, Israel und seine Regierung davon auszunehmen. Dass im 21. Jahrhundert noch immer Hunger herrscht und Kriege um Rohstoffe und Absatzmärkte geführt werden, halten wir für unerträglich. Palästina liegt zudem im Zentrum einer Region die ein wahres geopolitisches Pulverfass ist und gerade deshalb von besonderer Bedeutung für das Bestreben nach Weltfrieden ist. Aus dieser Motivation heraus zeigen wir, mit freundlicher Erlaubnis der Pfarrei Dreikönig und gemäss ihrem Motto ‚solidarisch, menschlich, parteilich’ die Ausstellung ‚Frieden ist möglich – auch in Palästina’. Sie ist das Werk kirchennaher Kreise in Deutschland. Die 17 Schaubilder werfen ein differenziertes Licht auf Geschichte Palästinas, die zur heutigen Situation geführt hat. Sie erlauben eine Sicht, die in manchem von der offiziellen Geschichtsschreibung abweicht, die uns unsere Massenmedien vermitteln. Gerne sind wir bereit uns der Diskussion zu stellen.

Auskunftspersonen stehen jeweils zu den Sonntagsgottesdiensten ab 10.30 Uhr und danach zur Verfügung.

Bei der Gelegenheit besteht die Möglichkeit, Olivenöl, welches in den besetzten Gebieten Palästinas hergestellt wird zu erwerben.

Mit freundlichem Gruss
Palästina-Solidarität Region Basel, Postfach 4070, 4002 Basel.

Kritische Auseinandersetzung

Wer das Begleitheft studiert, wird auch den Hinweis auf die Kampagne BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) finden, die den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch isolieren will. Von diesem Ansinnen distanzieren sich die Verantwortlichen der Pfarrei. Hingewiesen sei auf die dezidierte Kritik der bekannten Publizistin Jutta Ditfurth: „Die BDS-Kampagne“, in: J. Ditfurth, Haltung und Widerstand, Hamburg 2019, 145-184.
Daher ermutigt die Pfarrei zu Gespräch und Diskussion, zu Kritik und Beiträgen.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten entsprechen denen des Zentrums.
„Frieden ist möglich – auch in Palästina“. Eine Ausstellung in Dreikönig.
8. März – 30. April 2020.
Täglich 9.00-17.00 Uhr. Eintritt frei. Herzlich willkommen!

Hier finden Sie den Flyer.

27. Februar 2020 | Berichte und News

Kommentare

  1. pfarrei-dreikoenig meint

    24. März 2020 um 13:56

    Liebe Mitmenschen
    Wenn Sie sich die Ausstellung angesehen haben, dürfen Sie hier gerne Ihre Meinung mit anderen teilen.
    Wir behalten uns vor, Äußerungen, die andere Menschen herabsetzen oder beschimpfen, zu löschen.
    Vielen Dank.

Aktuell

  • Berichte und News
  • Slider
  • Forum
Pfarrei Dreikönig
Mühlemattstrasse 5
4414 Füllinsdorf / Suisse
Tel. +41 61 901 55 06
Fax +41 61 901 55 19
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

© 2021 · Pfarrei Dreikönig · Anmelden