„Familienarmut hat viele Gesichter“ – so der Titel eines Flyers des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF). Er wirbt um Spenden für den Solidaritätsfonds Mutter und Kind, der „engagiert und schnell“ Hilfestellungen für armutsbetroffene Familien anbietet. Betroffene sind meistens Alleinerziehende, vorrangig junge Mütter mit Kind. Übergangsunterstützungen aus dem Solifonds konnten immer wieder eine Atempause geben, um Lebensperspektiven anzugehen. Der Frauenverein Dreikönig, selber Teil im Netzwerk des SKF, hat mit seinen Mitgliedern und anderen engagierten Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern Geld gesammelt – dies mit einem Stück traditionellen Kunsthandwerks der Vorweihnachtszeit.

Wie jedes Jahr an zwei Tagen in der Woche vor dem Beginn der Adventszeit wurde für die Aktion Kranzen eine Werkstatt im großen Saal des Pfarreizentrums aufgeschlagen: Kerzen, Bastelkram, Tannenzapfen, Zimtstängeli, Glitzerkugeln und vor allem viel Tannengrün. Und für Zwischendurch Glühwein, Punsch und Adventsgebäck. Aber vor allem viel zupackende und geschickte Hände beim Schnüren der Adventskränze und Gestecke.
Der Erlös aus dem Verkauf der vielen Unikate geht in vollem Umfang an den Solidaritätsfonds (Sofo) des SKF.
Ein herzliches Merci allen Engagierten und denen, die gespendet haben!
