Palmsonntag 2020. Nicht wie sonst. Für einmal ein sonniger und warmer Frühlingstag. Aber der Platz vor dem Zentrum Dreikönig blieb leer am Vormittag. Menschen aber sind während des Tages gekommen, um Palmzweige für daheim zu holen oder ein Osterlicht mitzunehmen oder vor Ort zu entzünden.
Am Vorabend gab es eine Feier im kleinen Kreis.
Diese wird hier dokumentiert – zum Nachlesen. Und um so auf andere Weise daran teilzunehmen.
Dieses Jahr haben wir den Einzug Jesu in die Stadt Jerusalem in der Version des Evangelisten Matthäus gelesen, konkret in der neuen revidierten Einheitsübersetzung – zum ersten Mal 2020.
Sie übersetzt ganz stark: „Als er in Jerusalem einzog, erbebte die ganze Stadt.“ (Mt 21,10)
Obwohl er auf keinen Streitross daherkommt, sondern auf dem Rücken einer Eselin.
„Viele Menschen breiteten ihre Kleider auf dem Weg aus, andere schnitten Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die Leute aber, die vor ihm hergingen und die ihm nachfolgten, riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe!“ (Mt 21,8-9)
Matthias Hui schreibt am 5. April 2020:
Palmsonntag. Auf einer Eselin reitet kein Herrscher ins Zentrum der Macht. Aber dieser König war anders – als König nur für die erkennbar, die von seinem Wirken in Galiläa vernahmen. Es machte Menschen frei und solidarisch. In Jerusalem legten die Menschen ihm keinen roten Teppich unter die Füsse, sondern Palmzweige. Sie begrüssten ihn als Anti-König, ganz ohne Insignien der Macht, als Propheten, frei von Gewalt. Seine Ohnmacht sollte sich bald noch deutlicher zeigen. Eine Woche später wurde er ermordet. Die grosse Menge war dann wie vom Erdboden verschluckt.
Palmsonntag heute. In Taybeh, einem christlich-palästinensischen Dorf bei Jerusalem, streuen die Menschen noch immer Palmzweige auf den Boden. Es ist eine Legende, dass Jesus damals genau von dort aus nach Jerusalem aufgebrochen sei. Tatsache ist aber, dass die Menschen dort – und an vielen kleinen Orten auf dieser Welt – beharrlich auf den Anti-König warten, um ihm den Weg zu bereiten. Sie haben genug von den Herrschern dieser Welt, welche Mauern bauen, foltern, spotten. Gesellen wir uns auch mit einem Zweig zu denWartenden am Strassenrand?
Foto vorne: Palmsonntag 2017 – Pfarrei Dreikönig
Hier findet Ihr / finden Sie Ablauf und Texte der Feier am Vorabend von Palmsonntag 2020: Palmsonntag 2020 in Dreikönig
Und hier die Tonspur der Feier (keine gute Qualität aufgrund fehlender Technik):
