• Pastoralraum Frenke-Ergolz
    • Pfarrei Gelterkinden
    • Pfarrei Liestal
    • Pfarrei Oberdorf
    • Pfarrei Sissach

Pfarrei Dreikönig

solidarisch. menschlich. parteilich.

  • Starten
    • Sehen – Urteilen – Handeln
    • Sekretariat
    • Aktuell
    • Agenda
    • Links
  • Menschen
    • Bunt & Vielfältig
    • Pfarreiteam
    • Pfarrei
      • Pfarreiversammlung
      • Pfarreirat
    • Kirchgemeinde
      • KG-Versammlung
      • Kirchgemeinderat
      • Synode
      • Ein-/Austritt
    • Mitarbeiter* innen
      • Musiker*innen
      • Sakristei
      • Zentrum
    • Jugend
      • Pfadi Koinos
      • Minis
      • Offene Jugendarbeit
      • Mission B
      • Jugendtreff
    • Frauenverein
    • Frauenabend
    • c3-Männer
    • Projektchor
    • Musik, Konzerte, Kultur
    • Gospelchor
    • Lektoren*innen
    • Engagiert mitarbeiten
    • Krankenbesuche
    • Seniorenzentrum
    • AG Eine Welt
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Ökumene
    • Spielgruppe
    • Seniorentanz
    • Vernetzt
      • Pastoralraum
      • Kirche Heute
      • Missione MCI
      • Spitalseelsorge
      • Bistum Basel
  • Dreikönig
    • Überraschend
    • Idee „Dreikönig“
    • „pueblo libre“
    • Kirchenraum
      • Bilder von Felix Keller
      • Zimmermannorgel
    • Räume
      • Interaktiv
      • Vermietungen
    • Pfarrhaus
    • Karte
  • Feiern
    • Leben feiern
    • Sonntag
    • Ostern
    • Taufe
    • Firmung
    • Kommunionfest
    • Kranksein
    • Versöhnung
    • Trauung
    • Abschied nehmen
    • Segnungen
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Solidarisch
    • Parteilich
    • Diakonie
    • Hilfe konkret
    • Caritas
    • Regionaler Sozialdienst
    • Sehen-und-Handeln
    • AG Eine Welt
    • Oscar Romero
      • Wer er ist
      • Romerotag
    • Geflüchtete
      • Verein FfGFF
      • Kirchenasyl
    • Vernetzt
      • Collège de Brousse
      • Institut für Theologie und Politik (ITP)
      • Theologische Bewegung
    • Gespräch
    • Mittagstisch
    • Pfarreifest
    • Kleines Sommerfest
  • Lernen
    • Unterwegs
    • Schule
    • Im Zentrum
    • Kommunionfest
    • Versöhnungsweg
    • Firmung
    • Verkündigung
    • Erwachsene
    • Institut für Theologie und Politik (ITP)
Aktuelle Seite: Startseite / Berichte und News / Coronavirus – Angst und Hoffnung

Coronavirus – Angst und Hoffnung

Die Coronavirus-Pandemie betrifft uns alle. In ihr erweist sich Menschlichkeit. Auch die kirchliche Gemeinschaft vor Ort beteiligt sich, wo es um die Unterstützung von Netzwerken für die konkrete Hilfe geht, wo es um die Stärkung von Hoffnung, Solidarität und Mitmenschlichkeit geht.

Infos und Links zu den Videochatangeboten: Mit gesprächsnah und faju-Chat hat es angefangen – mit je zwei Zeiten in der Woche. Da der Bedarf nicht so groß ist, wird es ab dem 15. Mai nur noch ein Online-Gesprächsangebot geben: gesprächsnah am Mittwoch.
Einfach nach unten scrollen. Merci.

Ganz unten ist die Kommentarfunktion geöffnet. – Schreibt uns und anderen gerne, was Euch beschäftigt und bewegt. – Einfach nach unten scrollen. Merci.

Im Moment haben wir versuchsweise einen Präsenzdienst im Pfarrei- und Begegnungszentrum Dreikönig gestartet: Täglich 15.00-18.00 Uhr

Offene Kirche: Der Kirchenraum ist täglich zugänglich von ca. 10.00-18.00 Uhr. Er können Kerzen entzündet werden. Bitte Hygieneregeln unbedingt einhalten.

Maßnahmen des Bistums vom 17. März 2020: U.a. Absage aller Feiern der Heiligen Woche…
Maßnahmen des Bistums vom 13. März 2020.

Abschied / Beerdigungen: In der Coronazeit gilt eine Sonderregelung. Dazu gibt es ein eigenes Merkblatt Coronazeit. Grundsatz: Abschiedsfeiern im kleinen Kreis in der Kirche sind möglich.

Das Leben, das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit für die Erde können wir derzeit sonntags nicht feiern. Anstelle des „Gottesdienstes“:
„Virus im Kopf – oder was?“ Ein Wort zum 4. Fastensonntag
Kleine Feier zu Palmsonntag
Kleine Osternachtfeier
Predigt/Impuls zu Ostern 2020
Impuls zur 3./4. Osterwoche 2020
Impuls zum 5. Sonntag der Osterzeit

„gesprächsnah“ – Per skype im Videogespräch sich austauschen:
Zweimal wöchentlich können Menschen mit dem Pfarreiteam und untereinander ins Gespräch kommen. Dazu einfach live Eure Anliegen formulieren, was Euch beschäftigt. Auch theologische Themen können diskutiert werden. Oder Ihr bringt Ideen vor in der Zeit der Krise.
In der Regel werden mindestens zwei Personen aus dem Team online sein.
Es gelten die üblichen Verhaltens- und Gesprächsregeln.

Ab dem 15. Mai fallen „gesprächsnah“ und „faju-Chat“ zusammen. Es wird nur noch eine Onlinepräsenz mittwochs 19.00-19.15 Uhr gewährleistet. Diese Viertelstunde markiert dann auch das Einwählfenster für den Fall, dass Bedarf besteht. Wenn dann Bedarf besteht, wird der Chat entsprechend lange dauern.

Daten:
Jeweils mittwochs: 18.00-18.30 Uhr Onlinepräsenz, Chat ggf. länger.
(Ab dem 15. Mai: 19.00-19.15 Uhr)
und samstags: 13.00-13.30 Uhr Onlinepräsenz, Chat ggf. länger. Entfällt ab dem 15. Mai.

Wie komme ich ins online-Gespräch?

1) Ihr braucht das Programm skype. Von der entsprechenden Webseite auf dem Computer, auf das Tablet oder auf das smarte Fon herunterladen. Fragt ggf. Eure Kinder, Enkelinnen oder Freund*innen. Die wissen meistens Bescheid. – Technische Voraussetzungen: Das Gerät braucht Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Kopfhörer geht auch.

2) Dann das Programm öffnen und sich einen Account anlegen unter Eingabe eine E-Mail-Adresse (bitte nicht mit Telefonnummer und sog. „live“-chat).

3) Namen eingeben: Es reicht aus z.B. Vorname N. oder V. Name.

4) Gesprächspartner hinzufügen über die Suchfunktion. Dort eingeben: Pfarrei Dreikönig. Meldet Euch da. Dann werdet Ihr dem Videochat hinzugefügt. Der Name der Gruppe ist „gesprächsnah“.

Oder alternativ diesen Link verwenden: gesprächsnah
Für diese Funktion wird natürlich ein Account benötigt, sinnvollerweise ist man bereits angemeldet sein.
Gastzugang – mit Angabe des Namens – ist jedoch auch möglich. Einfach ausprobieren. Viel Erfolg!

„faju-Chat“ – Videochat für Familien mit Kindern in der Krise und Jugendliche: ENTFÄLLT AB DEM 15. MAI
Homeoffice, Lehrerin, Entertainer, Haushalt und und und: Wie krieg ich das nur unter einen Hut? Das sind Fragen, die in diesen Tagen immer wieder gestellt werden. Wie gehen wir damit um und wo bekomme ich die Kraft, dies auch noch weiter durchzustehen? Um sich mit anderen Familien auszutauschen besteht jeweils am Dienstagabend zwischen 19 und 20 Uhr ein Video-Chat über Skype, der von der Pfarrei Dreikönig aus eingerichtet ist und bei dem Claudia Christen, Conny Imboden und bei Bedarf Peter Bernd einloggt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit Material, sei es Spiele, Bastelmaterial und so weiter, einzudecken: Meldet euch einfach.

Jugendliche wollen sich mit anderen Jugendlichen treffen und können dies nicht mehr: Wer ein Gespräch sucht, soll sich doch via Skype mit Conny Imboden, Claudia Christen und bei Bedarf mit Peter Bernd jeweils am Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr einloggen. Ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugendlichen ist gewiss.

Daten:
Dienstags: 19.00-20.00 Uhr – Für Familien.
Freitags: 19.00-20.00 Uhr – Nur für Jugendliche.

Wie komme ich ins online-Gespräch?
1) Ihr braucht das Programm skype. Von der entsprechenden Webseite auf dem Computer, auf das Tablet oder auf das smarte Fon herunterladen. – Technische Voraussetzungen: Das Gerät braucht Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Kopfhörer geht auch.
2) Dann das Programm öffnen und sich einen Account anlegen unter Eingabe eine E-Mail-Adresse (bitte nicht mit Telefonnummer und sog. „live“-chat; funktioniert in der Regel aber auch).
3) Namen eingeben: Es reicht aus z.B. Vorname N. oder V. Name.
4) Gesprächspartner hinzufügen über die Suchfunktion. Dort eingeben: Pfarrei Dreikönig. Meldet Euch da. Dann werdet Ihr dem Videochat hinzugefügt. Der Name der Gruppe ist „faju-Chat“.

Oder alternativ diesen Link verwenden: faju-Chat
Für diese Funktion wird natürlich ein Account benötigt, sinnvollerweise ist man bereits angemeldet sein.
Gastzugang – mit Angabe des Namens – ist jedoch auch möglich. Einfach ausprobieren. Viel Erfolg!

Ein Gruß aus Italien – Grazie!
Photo by Noah on Unsplash
Photo by L N on Unsplash
Wasser: Soviel Leben!!! – Photo by Nathan Dumlao on Unsplash

1. Juni 2020 | Berichte und News

Aktuell

  • Berichte und News
  • Slider
  • Forum
Pfarrei Dreikönig
Mühlemattstrasse 5
4414 Füllinsdorf / Suisse
Tel. +41 61 901 55 06
Fax +41 61 901 55 19
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter

© 2021 · Pfarrei Dreikönig · Anmelden