Die Coronakrise verschärft die Situation der Armutsbetroffenen und –gefährdeten und schafft neue Armut. Zudem haben etliche Projekte für stark verbilligten oder kostenlosen Zugang zu Lebensmitteln ihren Betrieb eingestellt. Viele Menschen geraten so an ihre existentielle Grenze.
Daher hat die Caritas beider Basel unter Leitung von Domenico Sposato einen Lieferdienst für Menschen mit kleinem Budget aufgebaut, der mit Waren aus dem Caritas-Markt kommt.

Einkäufe im Caritas sind bis zu 50% günstiger als im normalen Handel, die Lieferung ist kostenlos; in Einzelfällen übernimmt die Pfarrei einen zusätzlichen Teil der Auslagen über den Sozialfonds.

Einmal pro Woche, und zwar am Freitag, liefert die Caritas. Vormittags kommt ein Anruf bei Dir / Ihnen vom Caritasmarkt, kurz nach 15.00 Uhr ist die Ware bei uns und kann ab 15.30 Uhr im Pfarreizentrum abgeholt werden – während des wöchentlichen Präsenzdienstes. Diese Angaben sind einstweilen provisorisch. Wir müssen erst Erfahrungen sammeln. Ggf. gibt es auch individuelle Regelungen. Die Abholung kann auch über eine Vertrauensperson erfolgen. Diskretion ist selbstverständlich.
Wie läuft das Ganze konkret ab?
- Die Pfarrei informiert Betroffene über das Lieferdienst-Angebot oder…
- Betroffene melden sich bei der Pfarrei (telefonisch oder via E-Mail).
- Die Pfarrei meldet eine Namensliste inkl. Telefonnummern an die Caritas beider Basel.
- Die Caritas beider Basel ruft die Kund*innen an und nimmt deren Bestellung auf.
- Die Caritas liefert die Ware an die Pfarrei Dreikönig (Freitags kurz nach 15 Uhr).
- Die Pfarrei stellt die Ware im Zentrum Dreikönig zur Abholung bereit (ab 15.30 Uhr) bzw. stellt sicher, dass die Ware via Vertrauensperson nach Hause geliefert wird.
- Die Kund*innen bezahlen den Einkauf oder einen mit der Pfarrei vereinbarten Teilbetrag an die Pfarrei.
- Die Caritas beider Basel stellt eine monatliche Rechnung an die Pfarrei Dreikönig.
Der Ablauf ist einfach, diskret und effektiv. Scheut Euch nicht, scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen! Achten wir aufeinander, schauen wir zueinander!
Peter Bernd