Immer wieder wird von konservativen und reaktionären Kreisen beklagt: Die Kirche vor Ort, die Predigten und jetzt auch noch der Papst seien «zu politisch». Und fast aus allen Ecken tönt wie in einem nicht hinterfragbaren allgemeinen Konsens: «Religion ist Privatsache», folglich hätten sich Kirchenvertreter/innen aus der Politik herauszuhalten. Die erste spontane Reaktion ist: Wieso die Kirchen, die auf der Seite der ärmsten Menschen stehen sollen, und wieso Wirtschaftsverbände und alle möglichen ... →Weiterlesen
KZ-Gedenkstätte, Genderfragen, Kanzleramt…
Die Berlinfahrt als Studienreise ist nun seit vielen Jahren fester Bestandteil und Höhepunkt des Firmkurses. Diesmal waren zehn Jugendliche des Firmjahrgangs 2020 zusammen mit Peter Bernd und Claudia Christen unterwegs und erlebten spannende Tage nicht nur bei den thematischen Einheiten, sondern auch bei den Streifzügen durch das pulsierende Stadtleben und die Kieze als Lebensorte von ganz unterschiedlichen Menschen, bei Mahlgemeinschaft, einem Geburtstagsessen, im Variététheater und auf der ... →Weiterlesen
Wenn nicht Geld bestimmt, sind Engagierte da
Es sind gleich 15 Freiwillige bzw. Ehrenamtliche, die fünf Dreierteams bilden für die Vorbereitung, Gestaltung und Leitung der sonntäglichen Liturgie inklusive Predigt, wenn der Pfarrer in einer anderen Kirche seinen Dienst tut oder einmal frei hat. Sie werden begleitet, sie bilden sich fort, sie setzen sich mit der Bibel auseinander. Und sie tun es unentgeltlich, sind und leben Kirche mit anderen Engagierten in allen Vollzügen in der katholischen Gemeinde der Freiburger Maria-Magdalena-Kirche. ... →Weiterlesen